Evangelische Kirche Sirnach TG

01

Sanierung und Renovation Innenraum

Adresse

Hochwachtstrasse 4
8370 Sirnach TG

Erbaut

1936-37 von Weideli & Eberli, Kreuzlingen

Auftraggeber

Evangelische Kirchgemeinde Sirnach

Leistungen

Planung, Ausführung, Bauleitung

Wettbewerb

Studienauftrag | 1. Rang

Realisierung

2004–2005

Bauvolumen

0.6 Mio. CHF

04

Die Kirche Sirnach ist als vollständig erhaltener Kirchenbau der späten dreissiger Jahre im kommunalen Inventar schützenswerter Gebäude verzeichnet. Seine räumliche Gesamtwirkung bewahrend, wurden einige Bankreihen und das Chorgestühl aus dem Kirchenschiff entfernt, um unter der Empore, am Übergang in die Chilestube und im Chor neue Möglichkeiten des Gebrauchs anzubieten. So lässt sich nun etwa der Chorraum als eigenständiger Raum für kleinere Gottesdienste mit bis zu 54 Sitzplätzen oder als Bühne für Zeremonien und Veranstaltungen nutzen. Dem Innenraum wurde die ursprüngliche stumpfgrüne, auf die Bleiverglasung abgestimmte Farbigkeit zurückgegeben, im warmen Kontrast dazu sind seine rau verputzten Wände terrakottafarben bemalt. Im kleineren Eingangsraum hingegen überrascht ein sattes Hellorange. Der neue Bodenbelag aus schwarzem Linoleum bringt die hellen Farben der Wände, des Holzwerks und der Fenster wieder zum Leuchten. Eine neu eingerichtete indirekte Beleuchtung an der Decke oberhalb der Fensteröffnungen nimmt die Tageslichtstimmung abends wieder auf.

05

Bilder: Pfister Schiess Tropeano

1.1.2006 | Verlag Huber Frauenfeld, Stuttgart, Wien | 8 | von Christian Coradi / Urs Fankhauser und Tatjana Wegmann

Denkmalpflege im Thurgau / Im Jahr 2005 abgeschlossene Restaurierungen

Zwei Objekte von Pfister Schiess Tropeano: «Zum englischen Gruss» / ehemals «Adler» in Kreuzlingen (S. 154–161) und Evangelische Kirche in Sirnach (S. 170–171)

01